© PixabayWie es im März weitergehen wird, ist momentan leider noch nicht abzusehen. Herr Tonne hat sich in der Pressemitteilung vom 11.02.2021 dazu folgendermaßen geäußert: „Sollten die Inzidenzwerte weiter sinken, werden wir die Schulen im März weiter öffnen und das Wechselmodell auf weitere Schuljahrgänge ausdehnen. Bei zunehmender Verbesserung der Lage und weiter sinkenden Werten werden wir dann im April umstellen auf den Stufenplan, der bei schwachem Infektionsgeschehen so viel Präsenzunterricht wie möglich erlaubt und bei erhöhtem Infektionsgeschehen konsequente Einschnitte automatisch vorsieht.“
Die Schülerinnen und Schüler im Distanzlernen erhalten weiterhin die Aufgaben für die Folgewoche bis sonntags 16 Uhr über das Aufgabenmodul bei IServ. Leistungen, die im Distanzlernen zu Hause erbracht und von den Lehrkräften eingesammelt wurden, werden bewertet und für die Leistungsfeststellung herangezogen.
Für die Oberstufe gelten zudem folgende Regelungen: In Jahrgang 11 muss pro Fach eine schriftliche Arbeit oder eine Ersatzleistung vorliegen, in den Jahrgängen 12 und 13 muss in den fünf Prüfungsfächern mind. eine schriftliche Arbeit vorliegen, in den übrigen Fächern entfällt die schriftliche Arbeit. Für die Leistungsbewertung in den Fächern, in denen keine Klausur geschrieben wird, werden die mündliche Mitarbeit, Tests oder praktische Leistungen herangezogen.
Weiterhin möchte ich Sie auf die Möglichkeit hinweisen, über das Jobcenter einen Zuschuss für digitale Endgeräte für den pandemiebedingten Distanzunterricht zu beantragen. Informationen rund um die Antragsstellung sowie ein Antragsformular finden Sie auf unserer Homepage unter Service > Schulmitteilungen > Elterninformation. Zudem stehen in unserer Schule noch einige Leihlaptops zur Verfügung. Bei Bedarf melden Sie sich bitte im Sekretariat.
Bleiben Sie gesund!