© PixabayWie geht es nun konkret in den nächsten drei Wochen weiter?
Die Jahrgänge 5-12 wechseln in das Szenario C und werden zu Hause beschult. Für die Jahrgänge 5-6 steht in der Zeit von 8:00 – 13:00 Uhr eine Notbetreuung zur Verfügung. Um Planungssicherheit zu haben, bitten wir bis Freitag um Anmeldung für die Folgewoche per Email.
Der Abiturjahrgang wechselt in das Szenario B. Da ausreichend Räume zur Verfügung stehen, werden wir den gesamten Jahrgang 13 ab dem 11.01.2021 in Präsenz beschulen. Große Kurse werden aufgeteilt und parallel unterrichtet, sodass der Mindestabstand eingehalten werden kann. Der Sportunterricht entfällt.
Laut Erlass vom 04.01.2021 „Untersagung der Durchführung von Schülerpraktika und KoBo-Modulen“ muss leider auch das Schülerbetriebspraktikum für den Jahrgang 11 entfallen.
Um zu gewährleisten, dass die Anzahl von einer schriftlichen Lernkontrolle pro Schulhalbjahr und Fach nicht unterschritten wird, halten wir an den für den Januar vorgesehenen Klassenarbeiten und Klausuren fest. Lediglich die Termine der angesetzten Lernkontrollen werden sich verschieben. Alle Schülerinnen und Schüler werden über die neuen Termine telefonisch (Jahrgang 5-10) oder per EMail (Jahrgang 11-13) informiert. Da keine schriftlichen Arbeiten von zu Hause geschrieben werden dürfen (Leitfaden Schule in Corona-Zeiten, S.25), werden die Lernkontrollen unter Einhaltung der Hygiene-regeln in der Schule geschrieben.
Die Verteilung der Aufgaben durch die Fachlehrkräfte sowie die Rückgabe der Aufgaben durch die Schülerinnen und Schüler erfolgt über das Aufgabenmodul bei IServ. Stichtag für beides ist Sonntag, 16:00 Uhr. Konkret bedeutet das, dass am Sonntagnachmittag alle Aufgaben für die Folgewoche vorliegen sollten. Gerade für den Wiedereinstieg in das Lernen zu Hause nach den Ferien kann es hilfreich sein, alle Aufgaben gemeinsam zu lesen und einen Zeitplan für die Bearbeitung zu erstellen, der sich am regulären Stundenplan orientieren könnte. Eingeforderte Bearbeitungen müssen dann spätestens eine Woche später (Sonntag, 16:00 Uhr) zurückgemeldet werden.
Arbeitsmaterialien, die noch in der Schule liegen, können ab dem 11.01.2021 aus den Klassenräumen bzw. Schließfächern abgeholt werden.
Alle Fachlehrkräfte stehen selbstverständlich für Nachfragen zur Verfügung. Zudem werden sie mit ihren Schülerinnen und Schülern feste Sprechzeiten absprechen.
Bezüglich der Zeugniskonferenzen und der Zeugnisausgabe warten wir noch auf Vorgaben durch das Kultusministerium.
Wir hoffen, einen Großteil Ihrer Fragen mit diesem Schreiben beantwortet zu haben. Sollten sich noch weitere Fragen ergeben, beantworten wir diese selbstverständlich gerne.
Die Schulleitung