© PixabayOhne Ihr/euer Verständnis und Ihre/eure Bereitschaft, von der Schule getroffene Entscheidungen mitzutragen, wären wir nicht so gut durch diese unruhige Zeit gekommen. Deshalb an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für Ihre/eure Unterstützung und Flexibilität sowie das nötige Quäntchen Humor und Gelassenheit!
Leider wird auch das kommende Jahr 2021 zunächst noch von Corona geprägt sein. Deshalb werden wir am 11.01.2021 mit folgenden Regelungen starten:
- „Alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 werden bis zum Ende des Halbjahres im Wechselmodell nach Szenario B in geteilten Klassen unterrichtet.
- Der Abiturjahrgang bleibt geschlossen im Präsenzmodus (Szenario A), auch aufgrund vielfach kleinerer Kurse. Dessen unbenommen besteht hier die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung auch im Unterricht.“
Diese Regelungen gelten zunächst bis zum Ende des Schulhalbjahres am 31. Januar 2021.
Anders als im letzten Schuljahr, werden wir das umschichtige Lernen diesmal mithilfe des Modells des täglichen Wechsels umsetzen. Das heißt, in der 2. KW werden montags, mittwochs und freitags die A-Schülerinnen und Schüler, dienstags und donnerstags die B-Schülerinnen und Schüler beschult. In der 3. KW kommen montags, mittwochs und freitags die B-Schülerinnen und Schüler, dienstags und donnerstags die A-Schülerinnen und Schüler in die Schule. Die 4. KW läuft wie die 2. KW. Nur so kann eine einigermaßen gleichmäßige Beschulung aller Schülerinnen und Schüler gewährleistet werden. Für die Jahrgänge 5 und 6 wird zudem eine Notbetreuung eingerichtet.
Weitere Informationen finden Sie/findet ihr in der Datei „Organisationsformen“ unter https://www.gymnasium-salzhausen.de/service/schulmitteilungen/elterninformationen
Klassenarbeiten in den Jahrgängen 5-11 werden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen geschrieben, Klausuren des 12. Jahrgangs werden trotz Wechselmodell am selben Tag, jedoch getrennt voneinander in unterschiedlichen Räumen, geschrieben und auf den Nachmittag verlegt. Alle aktualisierten Termine sind auf IServ einzusehen. Der Nachschreibtermin wird auf zwei Tage, 12.01. und 13.01.2021, ausgedehnt, genau wie die Ausgabe der Zeugnisse, die am 28.01. und 29.01.2021 stattfindet.
Glücklicherweise konnten wir uns im Jahr 2020 aber auch noch um einige andere Dinge kümmern. So wurde beispielsweise die Erweiterung unseres Schulgebäudes fertiggestellt. Entstanden sind fünf helle Klassenzimmer mit separatem Raum für Gruppenarbeiten, ein Theaterraum sowie ein geräumiges Lehrerzimmer. Auch im Prozess der Digitalisierung sind wir ein gutes Stück vorangekommen. Die Kommunikationsplattform IServ ist aus dem Unterrichtsalltag nicht mehr wegzudenken, die Homepage wurde neu gestaltet und die Räume des Anbaus sind mit digitalen Tafeln, sogenannten ActivPanels, ausgestattet worden. Anfang des nächsten Jahres sollen diese ActivPanels dann die Tafeln in allen übrigen Räumen ersetzen und mit dem Anschluss der Schule an das Glasfaserkabel eine flächendeckende Ausleuchtung mit WLan gewährleistet werden.
Wenn es in diesen Tagen auch nicht einfach scheint, Zeit für besinnliche Momente zu finden und in vorweihnachtliche Stimmung zu gelangen, so möchten wir dennoch allen an Schule Mitwirkenden ein erholsames und freudiges Weihnachtsfest wünschen sowie Zeit, um füreinander da zu sein und neue Kraft zu schöpfen.
Kommen Sie/kommt gesund in das neue Jahr.
Fröhliche Weihnachten und einen guten Jahreswechsel.
Die Schulleitung